Digitale Medien - Projekte im Überblick

„ESCapade“
Unser Programm „ESCapade“ ist ein Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit übermäßiger und riskanter Mediennutzung. ESCapade richtet sich sowohl an Eltern und andere Erziehende von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre als auch an die betroffenen Kinder und Jugendliche selbst.
Weitere Informationen für:

„.compass“
".compass“ ist ein Projekt zur Prävention schädlicher Mediennutzung der Villa Schöpflin, gefördert von der Stadt Lörrach. Das Netzwerkprojekt wird gemeinsam mit vielen engagierten Partnern umgesetzt. Anlass ist die Tatsache, dass in den letzten Jahren neue Problemfelder in Zusammenhang mit problematischer Mediennutzung, insbesondere dem Internet, in den Blickpunkt gerückt sind.
Die Villa Schöpflin – beauftragt vom Lenkungsausschuss des kommunalen Netzwerkes Sucht – übernimmt in diesem Rahmen eine Lotsenfunktion und füllt mit eigenen Angeboten bestehende Lücken im Hilfsangebot.
Mitglieder des Netzwerkes „Prävention schädlicher Mediennutzung“:
-
Elisabethen-Krankenhaus, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Abt. Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
-
Fachstelle Sucht Lörrach (bwlv)
-
Frauenberatungsstelle Lörrach
-
Kommunaler Suchtbeauftragter
-
Kreisjugendreferat Lörrach
-
Kreismedienzentrum Lörrach (KMZ)
-
Polizeirevier Lörrach, Fachbereich Prävention
-
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Lörrach
-
Stadt Lörrach
-
Tempus Fugit
-
Villa Schöpflin gGmbH
-
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) - Präventionsbeauftragte der Schulen
-
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) - Schulpsychologische Beratungsstelle
Angebote der Villa Schöpflin zur Prävention schädlicher Mediennutzung:
Elternsprechstunde "Internet, Handy & Co.“
Anlaufstelle Cybermobbing für Jugendliche
Anlaufstelle Cybermobbing für Eltern
Anlaufstelle Cybermobbing für Fachkräfte
Anlaufstelle Cybermobbing für Schulen
Beratung zum Thema Digitale Medien für Jugendliche
Beratung zum Thema Digitale Medien für Eltern
Seminare für Fachkräfte in Schulen und Jugendarbeit für Präventionsfachkräfte
Seminare für Fachkräfte in Schulen und Jugendarbeit für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/innen
Projektteam

Von links nach rechts: Lena Butter, Franziska Ruch und Daniel Ott