„HaLT-Peers an Fahrschulen – Sicher unterwegs!“ – Ein Workshop zur Prävention von Rauschfahrten in der Fahrschule

Die Fahrausbildung fällt bei den meisten jungen Erwachsenen mit der Lebensphase zusammen, in der sie mit Alkohol und anderen psychoaktiven Substanzen experimentieren. Junge Erwachsene konsumieren Alkohol und psychoaktive Substanzen häufig außerhalb der eigenen Wohnung, z. B. in Discos, Kneipen oder auf privaten Partys und können in Versuchung geraten, alkoholisiert am Straßenverkehr teilzunehmen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig diese Risikogruppe über das Risiko von Rauschfahrten zu informieren.
Im Rahmen des Alkoholpräventionsprogrammes „HaLT-Hart am LimiT“ wurde deshalb der Workshop „Sicher unterwegs!“ zur Prävention von Rauschfahrten für die Fahrschule entwickelt. Weiterführende Informationen zum HaLT-Programm finden Sie auf unserer Webseite www.halt.de.
Das Besondere: Der Workshop wird von sogenannten „Peers“ (Gleichaltrige) durchgeführt. Peers können eine Vorbildrolle übernehmen und Informationen, Wissen und Verhaltensweisen vermitteln. Durch die Ähnlichkeit, z. B. der Sprache, haben sie einen anderen Zugang zur Zielgruppe als Fachkräfte und werden als besonders überzeugend wahrgenommen. Die Fachkräfte der Villa Schöpflin bilden die Peers als Multiplikatorinnen/Multiplikatoren für das Thema „Prävention von Rauschfahrten“ aus und begleiten sie bei der Gestaltung des Workshops.
Entwicklung
Das Konzept „Peer-Projekt an Fahrschulen“ wurde erstmals im Jahr 2000 von der MISTEL/SPI-Forschung gGmbH in Sachsen-Anhalt entwickelt. Unser Workshop „HaLT-Peers an Fahrschulen – Sicher unterwegs!“ entstand in Zusammenarbeit mit der SUCHT.HAMBURG gGmbH - Fachstelle für Suchtfragen. Als Vorlage diente das in Hamburg seit 2008 erfolgreich umgesetzt Projekt „Mobil? Aber Sicher!“. Das Konzept wird bundesweit durchgeführt. Seit 2024 ist die Villa Schöpflin Teil der Bundesinteressensgemeinschaft zu Peers an Fahrschulen des LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe).
Seit 2023 wird das Projekt auch für die Fahrschulen im Landkreis Lörrach durch die Villa-Schöpflin gGmbh angeboten. Sie möchten, dass der Workshop auch an Ihrer Fahrschule stattfindet? Werfen Sie einen Blick in unseren Flyer „HaLT-Peers an Fahrschulen“ für interessierte Fahrschulen und melden Sie sich bei gerne bei uns!
Ziele & Zielgruppen
„Sicher unterwegs!“ ist ein Workshop zur Prävention von Rauschfahrten und richtet sich an Fahrschülerinnen und Fahrschüler. Er wird von „Peers“ (Gleichaltrigen), die von der Villa Schöpflin geschult wurden, durchgeführt.
Im Workshop „Sicher unterwegs!“:
- sollen Fahrschüler/-innen zu einer klaren Trennung von Substanzkonsum und der Teilnahme am Straßenverkehr motiviert werden,
- soll das Wissen, die Sensibilität und Selbstreflexion der Fahranfänger/-innen für das Thema „Rauschfahrten“ erhöht werden,
- sollen die Handlungsmöglichkeiten (Alternativen zur Rauschfahrt) gestärkt werden
- und Fahrschüler/-innen zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit zukünftigen Trink-Fahr-Konflikten befähigt werden.
Struktur
Umsetzung
Die regionale Umsetzung im Landkreis Lörrach erfolgt durch von der Villa-Schöpflin geschulte HaLT-Peers. Dank der Förderung des GKV-Bündnisses für Gesundheit kann der Workshop kostenlos angeboten werden.
Für die Umsetzung des interaktiven Workshops sind 60-90 Minuten vorgesehen.
Kontakt
Franziska Zehner
Telefon: 07621-914909-6
E-Mail: franziska.zehner@villa-schoepflin.de
Projektteam

Von links nach rechts: Anna Lauer, Franziska Zehner, Lena Butter und Ramona Hauger