„Tom & Lisa“ - Schulklassenworkshop zur Alkoholprävention für Klassenstufe 7 und 8

Tom und Lisa feiern ihren Geburtstag - dieser rote Faden zieht sich für die Schulklassen der Klassenstufen 7 und 8 durch den vierstündigen Workshop zur Alkoholprävention. In einem interaktiven Planspiel sind die Jugendlichen als Geburtstagsgäste beteiligt und lernen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol aussieht und wie in Gefahrensituationen richtig reagiert werden kann.
Ziele des Workshops
- Informationsvermittlung zu Risiken und Gefahren im Umgang mit Alkohol und zum Jugendschutzgesetz
- Förderung der Risikokompetenz
- Korrektur von Mythen zum Alkoholkonsum
- Einüben des richtigen Handelns in Notsituationen
- Stärkung von Nicht-Konsumentinnen und Nicht-Konsumenten
- Anregung des familiären Austausches
- Kennenlernen des Hilfesystems
© Cathrine Stukhard / Villa Schöpflin gGmbH
Entwicklung
„Tom & Lisa“ wurde von der Villa Schöpflin gGmbH in Kooperation mit Präventionsfachkräften aus Frankreich und der Schweiz entwickelt. Die Wirkung des interaktiven Workshops wurde durch die Befragung von fast 800 Jugendlichen vor und nach der Teilnahme am Workshop evaluiert (Gesellschaft für Empirische Beratung mbh Freiburg, GEB, 2008). Aufgrund der guten Evaluationsergebnisse wird „Tom & Lisa“ seit 2011 mit Unterstützung der KKH Kaufmännische Krankenkasse bundesweit verbreitet. Innerhalb von eineinhalb Jahren konnten weit über 12.000 Jugendliche erreicht werden. Da viele Fachstellen den Bedarf in ihren Regionen alleine nicht decken konnten, entwickelte die Villa Schöpflin gGmbH in Kooperation mit der Niedersächsischen Landesstelle und dem Kultusministerium Niedersachsen ein „Train-The-Trainer-Konzept“ zur Implementierung der Workshops direkt an Schulen. Ziel ist es, interessierten Lehrkräften und Schulsozialarbeiter/-innen „Tom & Lisa“ zur Verfügung zu stellen, damit sie in enger Abstimmung mit den Präventionsfachkräften den Workshop selbstständig an ihrer Schule durchführen können. Die Schulsozialarbeiter/-innen und Lehrkräfte werden von zertifizierten Präventionsfachkräften, die an einer Implementierungsschulung teilgenommen haben, innerhalb von 4 Unterrichtsmodulen à 2,5 Stunden für „Tom & Lisa“ qualifiziert.
Werfen Sie einen Blick in unseren „Tom & Lisa“-Flyer für interessierte Schulen und Fachkräfte.
Schulung zum/zur „Tom & Lisa“- Moderator/-in für Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeiter/-innen
Interessierte Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeiter/-innen wenden sich bitte an die jeweiligen Trainer/-innen in Ihrer Region. Die Bestellung der „Tom & Lisa“-Methodenbox kann nur in Verbindung mit einer Schulung durch eine zertifizierte Präventionsfachkraft erfolgen.
„Tom & Lisa“-Trainer/-innen in Deutschland
Alle Standorte mit den Kontaktdaten der Trainer/-innen aus dem gesamten Bundesgebiet können der Liste bzw. der interaktiven Karte entnommen werden.
Interaktive Karte aller Tom & Lisa-Trainer/-innen in Deutschland
Liste aller Tom & Lisa-Trainer/-innen in Deutschland (pdf)
Schulung zum/zur „Tom & Lisa“-Trainer/-in für Präventionsfachkräfte
Die „Tom & Lisa"-Trainer/-innen-Schulungen für Präventionsfachkräfte sind von der KKH Kaufmännischen Krankenkasse gefördert und werden von Anna Lauer und Ramona Hauger durchgeführt.
Ziel der Schulung ist es, Sie zu Trainerinnen und Trainern auszubilden, sodass Sie einerseits den Alkoholpräventionsworkshop „Tom & Lisa“ eigenständig durchführen und andererseits Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen in Ihrer Region schulen können. Diese setzen dann den Workshop selbständig an ihrer Schule um.
Für die spätere Durchführung des Workshops wird eine „Tom & Lisa“-Methodenbox benötigt, die Teilnahme an der Schulung ist jedoch nicht an den Kauf einer Methodenbox gekoppelt. Liegt bereits eine Methodenbox vor, mit der gearbeitet werden kann, verpflichtet die Teilnahme nicht zum Kauf. Die Bestellung einer „Tom & Lisa“-Methodenbox ist nur nach Teilnahme an einer Schulung möglich.
Die nächste „Tom & Lisa“-Trainer/-innen-Schulung findet am 10.05. und 11.05.2023 in Leipzig statt. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
